
Der Fall Mäuserich
Ein neuer Freund
So hatte sich Meral ihren ersten Tag in der neuen Stadt nicht vorgestellt. Die Kinder in ihrem Viertel wollen nichts mit ihr zu tun haben und in ihrer neuen Klasse stößt die Achtjährige mit ihrer fröhlichen und unbekümmerten Art auf Ablehnung. Einzig der etwas seltsame Vito bietet ihr seine Freundschaft an, die er aber mit einem umfangreichen Vertrag und vielen Regeln absichern möchte.
Wie gut, dass es die kleine Maus gibt, die sich in Merals Kinderzimmer eingenistet hat. Da ihre Eltern wenig begeistert von dem nagenden Untermieter sind, nimmt Meral „Piep-Piep“ kurzerhand mit auf Klassenfahrt, wo der Mäuserich ihr schon sehr bald dabei behilflich ist, neue Freund*innen zu finden. Eigenbrötler Jason, der mit einem gebrochenen Bein im Rollstuhl sitzt und Tierknochen sammelt, der intelligente Außenseiter Vito und die zunächst hochnäsige Desi helfen Meral, den heimlichen Gast zu verstecken.

Der Kreislauf der Natur
Als die vier mit „Piep-Piep“ einen Ausflug in den Wald unternehmen, passiert das Unglück: Eine Eule schnappt sich den Mäuserich und fliegt mit ihm davon. Meral ist tieftraurig und macht die anderen für den Verlust ihres kleinen Freundes verantwortlich. Nach dem ersten Schock versteht sie, dass eine Eule schließlich auch essen muss. Um zumindest ein Andenken an „Piep-Piep“ zu haben, starten die vier unterschiedlichen Freund*innen die „Expedition Eulengewölle“ und erleben auf ihrer Suche ein aufregendes Waldabenteuer.

Über den Film
Dieses kunterbunte Kinderfilm-Musical-Abenteuer erzählt humorvoll und altersgerecht von Freundschaft und den Gesetzen der Natur.
Merals Erlebnisse machen Kindern Lust, selbst in der Natur auf Entdeckungsreise zu gehen. Außerdem vermittelt die Geschichte positive Werte, wie Loyalität und Zusammenhalt. Kindern lernen in diesem Film viel über Natur und Tiere. Für jeden kleinen Entdeckergeist ist hier etwas Neues dabei.
– Flimmo.de
Das imaginative Kinderabenteuer verknüpft spielerisch gewichtige Themen und regt ohne erhobenen Zeigefinger einen bedachtsamen Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern an. Der spannenden Erzählung geht es um Verständnis und Freude an der Vielfalt. Neben dem ökologischen Anspruch beweist das der multiethnische Cast mit selbstbewusster weiblicher Hauptfigur.
– Lida Bach, moviebreak.de
Liebenswerter Kinderfilm, der humorvoll und altersgerecht eine Geschichte von Freundschaft und dem achtsamen Umgang mit der Natur nahebringt. Sympathisch und unaufdringlich in seinen Lektionen, weiß er auch erwachsene Zuschauer mitzureißen.
– Filmdienst.de
Kurzinfo
Niederlande 2016
Drehbuch & Regie: Simone van Dusseldorp
Länge: 77 Min.
FSK ab 6, empfohlen ab 6 Jahre
Darsteller:innen
Hiba Ghafry (Meral), Jashayra Oehlers (Desi), Felix van de Weerdt (Vito), Mathieu Hinzen (Jason), Birgit Schuurman (Lehrerin Letje) u.a.
Auszeichnungen
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2017: Publikumspreis u.a.
Themen
- Außenseiter
- Freundschaft
- Musik
- Natur/Naturschutz
- Schule
- Tiere/Tierschutz
- Zusammenhalt
Ausgrenzung, Diversität, Stärken, Talente, Tierliebe, Lebensraum Wald, Nahrungskette, Genre Tanzmusical
Pädagogisches Begleitmaterial
- » Begleitmaterial VISION KINO FilmTipp Zoom (PDF, 1,23 MB)
- » Begleitmaterial Kinder Filmfestival (PDF, 680 KB)
- » Begleitmaterial 30. Kinderfilmfest Land Brandenburg (PDF, 5,1 MB, Seiten 19-28
- » Arbeitsmaterialien der education group (Linz) (PDF, 1,83 MB)
- » Digitale Einführung zum Film mit Filmvermittlerin Lina Paulsen (VIMEO, Anmeldung erforderlich)
- » Arbeitsmaterialien Film Macht Mut (PDF, 1,25 MB)
Fotos © Plaion Pictures