Die Abenteuer von Kina & Yuk
Die Polarfüchse sind bedroht
Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirtlichen Ort ist eine Herausforderung für die Tiere des Polarkreises. Doch nicht die widrigen Lebensbedingungen mit frostigen Temperaturen um die minus 50 Grad setzen ihnen zu, sondern die fortschreitende Erderwärmung. Die perfekt an die arktischen Lebensbedingungen angepassten Polarfüchse sind mit am stärksten vom Klimawandel bedroht. Bei schmelzendem Packeis finden sie weniger Nahrung und werden immer häufiger durch Rotfüchse verdrängt, die sich bei steigenden Temperaturen gen Norden ausbreiten.
Kina und Yuk erwarten Nachwuchs
Dieses Schicksal droht auch den beiden Polarfüchsen Kina und Yuk, die kurz vor einem wichtigen Ereignis stehen: Das Weibchen Kina ist trächtig und wird bald ihre ersten Jungen zur Welt bringen. Während die schneeweiße Polarfüchsin die meiste Zeit im geschützten Bau verbringt, muss sich Yuk immer weiter von seinem natürlichen Revier entfernen, um Nahrung zu finden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und plötzlich hört Yuk ein schreckliches Knacken und die Eisdecke bricht auf.
Plötzlich getrennt
Yuk kann sich auf eine treibende Eisscholle retten, entfernt sich aber immer weiter von seiner Partnerin. Als ein Rotfuchs im Fuchsbau auftaucht, ist auch Kina gezwungen, ihren Lebensraum zu verlassen um einen sicheren Ort für ihre Welpen zu suchen. Voneinander getrennt, müssen die beiden vielen Gefahren trotzen und in unbekannte Gebiete und menschliche Siedlungen vordringen. Werden sie rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wieder zueinanderfinden?
Über den Film
Der Dokumentar- und Naturfilmspezialist Guillaume Maidatchevsky (Ailos Reise, Lou – Abenteuer auf Samtpfoten) reiste für die Dreharbeiten zu seinem neuen Abenteuerfilm DIE ABENTEUER VON KINA & YUK in den hohen Norden Kanadas, nach Dawson City (die Stadt heißt im Film Jack City). Der Yukon bietet noch wilde Natur wie kaum eine andere Region. Eingegrenzt durch endloses Packeis, Berge, Flüsse und Wälder mit ihren im Winter zugefrorenen Seen und der alpinen Tundra, wird dieses Naturgebiet zur letzten Grenze für Trapper und Goldsucher und so zum Symbol vom Ruf der Wildnis. Diesmal sind seine Helden ein Polarfuchspaar, das wegen des vorzeitigen Abschmelzens des Packeises getrennt wird. Gedreht wurde aus nächster Nähe zu den Tieren, wie sie sich in der durch zu milde Temperaturen veränderten Umwelt bewegen. Die Dreharbeiten begannen Ende Januar 2023 unter extrem kalten Witterungsbedingungen, dauerten 15 Wochen und endeten im Juni 2023.
Der Spielfilm ist von einer wahren Geschichte inspiriert. Im Jahr 2018 retteten Fischer das Leben eines Polarfuchses, der auf einer Eisscholle feststeckte. Als Guillaume Maidatchevsky diese wahre Begebenheit las - die viel über das Schmelzen des Eises und die globale Erwärmung aussagt, hatte er sofort Lust, einen Film darüber zu machen. Der Regisseur erklärt in der Pressemappe: „Ich fragte mich, woher dieser Polarfuchs kam, welchen Weg er zurückgelegt hatte und was wohl aus ihm wurde? Ich bin von dieser wahren Geschichte ausgegangen, um das Drehbuch zu schreiben. Für mich trägt dieses ausdrucksstarke Bild des Fuchses auf der Eisscholle bereits eine Dramaturgie in sich. Genau danach suche ich, wenn ich einen Film mache.“
Kino-Termine
Tag | Datum | Uhrzeit | Kino | |
---|---|---|---|---|
Mo | 03.02. | 10.30 | Bali Kino | |
Di | 04.02. | 10.00 | UCI am Eastgate | |
Di | 04.02. | 10.00 | FaF Friedrichshain | |
Di/Mi | 04./05.02. | 10.00 | Kino im Planetarium | |
Mi | 05.02. | 10.00 | Colosseum Filmtheater | |
Do | 06.02. | 10.00 | Astra Filmpalast | |
Do | 06.02. | 10.00 | Kant Kino | |
Fr | 07.02. | 9.30 | Kino Toni | |
Fr | 07.02. | 9.30 | Kino Central | |
Sa/So | 08./09.02. | 16.30 | Kino Central | |
Mo/Di | 10./11.02. | 9.30 | Kino Central | |
Do | 13.02. | 10.00 | Kino im Planetarium | |
Do/Fr | 13./14.02. | 9.30 | Kino Toni | |
Sa/So | 15./16.02. | 15.30 | Kino Toni | |
Di | 18.02. | 10.30 | 15.00 | Bali Kino |
Di | 18.02. | 10.00 | FaF Friedrichshain | |
Mi | 19.02. | 10.00 | 14.30 | Cineplex Neukölln |
Do | 20.02. | 10.00 | Astra Filmpalast | |
Do | 20.02. | 10.00 | 14.30 | Cineplex Alhambra |
Do | 20.02. | 10.00 | Kant Kino | |
Do | 20.02. | 10.00 | UCI Luxe Gropius P. | |
Do/Fr | 20./21.02. | 9.30 | Moviemento | |
Fr | 21.02. | 10.00 | Kino im Planetarium | |
Fr | 21.02. | 10.30 | Kino Union | |
Sa/So | 22./23.02. | 13.00 | Kino Union | |
Sa/So | 22./23.02. | 14.30 | City Kino Wedding | |
Sa/So | 22./23.02. | 14.30 | Moviemento | |
Sa/So | 22./23.02. | 14.30 | Sputnik Südstern | |
Mo | 24.02. | 10.00 | 14.30 | Cineplex Titania |
Di | 25.02. | 10.00 | Cineplex Spandau | |
Di | 25.02. | 10.00 | 15.00 | City Kino Wedding |
Di | 25.02. | 10.00 | UCI am Eastgate | |
Di/Mi | 25./26.02. | 10.30 | 15.00 | Sputnik Südstern |
Mi | 26.02. | 10.00 | 14.30 | Colosseum Filmtheater |
Mi | 26.02. | 10.00 | Spreehöfe | |
Mi | 26.02. | 10.00 | Yorck & New Yorck | |
Mi/Do | 26./27.02. | 10.00 | Kino im Planetarium | |
Do | 27.02. | 10.00 | Bundesplatz-Kino | |
Do | 27.02. | 10.00 | 14.30 | Eva Lichtspiele |
Fr | 28.02. | 9.30 | 14.30 | filmkunst 66 |
Kartenbestellung
Großes Kino für kleines Geld! Sie können die Karten für die aktuellen Filme per Telefon, Fax, E-Mail oder direkt hier online bestellen.
» Karten bestellenAktueller Flyer
Die Flyer zum Kinderfilm des Monats enthalten alle wichtigen Informationen über die Filme. (PDF)
» Flyer Jan-MrzKurzinfo
Frankreich 2023
Regie: Guillaume Maidatchevsky
Drehbuch: Guillaume Lonergan, Guillaume Maidatchevsky
Länge: 81 Min.
FSK ab 0
empfohlen ab 7 Jahren
Kinostart: 16. Januar 2025
Protagonisten
Polarfuchs, Hermelin, Fichtenmarder, Rotfuchs, Polarhase, Eisbär, Polarwolf, Lemming, Karibu u.a.
Themen
Natur, Umwelt, Ökosystem Arktis, Lebensräume, Anpassung, Klimawandel, Arktische Tierwelt, Biodiversität, invasive Arten
Pädagogisches Begleitmaterial
Fotos © polyband Medien