Jón und seine Teamkollegen umarmen sich

Die Falken – Alle für einen

Eine Vorahnung

Eigentlich sollte sich der 10-jährige Jón an Eruptionen und Erdbeben gewöhnt haben – schließlich lebt der isländische Junge auf einer Insel, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden ist. Doch gerade jetzt, wo er mit seiner Mannschaft „Die Falken“ zum wichtigsten Fußballturnier des Landes nach Vestmannaeyjar, den Westmännerinseln, eingeladen wurde, träumt er immer wieder von einem bevorstehenden Vulkanausbruch. Als er tatsächlich zwei aktive Vulkane in unmittelbarer Nähe des Fußballplatzes entdeckt, ist der talentierte Stürmer derart eingeschüchtert, dass ihm einfach gar nichts mehr gelingen will.

Jón geht zum Elfmeterpunkt, die beiden Fußballteams stehen am Mittelkreis

Im Abseits

Nicht nur, dass er eine Torchance nach der anderen vergibt, er prallt auch noch so unglücklich mit seinem Freund und Mannschaftskapitän Skúli zusammen, dass der sich den Arm bricht und für das weitere Turnier ausfällt. Überhaupt scheint von Anfang an alles schief zu laufen: die Gegner foulen, der Schiedsrichter ist parteiisch und die Falken verlieren. Und auch abseits des Fußballfeldes gibt es Probleme: Nach einem Streit nimmt ihm Ívar, der kräftige und ziemlich aggressive Spieler des einheimischen Fußballclubs ÍBV, den Ball ab.

Jón und seine Mannschaftskameraden beobachten etwas

Einer für alle – alle für einen

Als sich Jón sein Eigentum zurückholen will, wird er unfreiwillig Zeuge, wie Ívar zu Hause von seinem angetrunkenen Vater Tóti misshandelt wird. Für Jón steht fest, dass er dem Jungen helfen muss, auch wenn der sein „Feind“ und Gegner ist. Die Inselpolizei verharmlost den Vorfall und auch Ívar selbst nimmt seinen Vater, einen ehemaligen Profi-Torwart, in Schutz. Das Turnier wird fortgesetzt, doch gerade als sich die Falken für das entscheidende Elfmeterschießen vorbereiten, verdunkelt sich der Himmel und Asche regnet auf das Spielfeld…

Über den Film

Kaum eine Nationalmannschaft wurde in den letzten Jahren so gefeiert wie die isländische. Die „Wikinger“ begeisterten nicht nur durch ihren Kampfgeist, sondern auch durch ihre Fans. Bei der Fußball-EM 2016 brachten sie ihre Mannschaft mit dem „Viking Clap“, einem rhythmischen Klatschen und lauten „Hú“-Rufen bis zum Viertelfinale.

Anlässlich der Fußball-EM 2024 präsentierte das Kinderkinobüro mit DIE FALKEN – ALLE FÜR EINEN einen vielfach ausgezeichneten Kinderfilm aus diesem fußballverrückten Land, der nicht nur Fußballfans begeistert. Mit spektakulären Bildern der vulkanischen Inselkette im Süden Islands und unter Beteiligung einheimischer Fußballstars erzählt der isländische Regisseur Hinriksson eine Geschichte, bei der es nicht nur um beeindruckende Natur und mitreißenden Sport geht. Die jungen Spieler lernen, dass Mädchen ernst zu nehmende Gegnerinnen sind, und dass Fairness und Zusammenhalt genauso wichtig sind wie fußballerisches Können. Auch Aggression und häusliche Gewalt werden in diesem spannenden Fußballfilm thematisiert. Gemeinsam gehen die Spieler*innen aller Mannschaften dagegen vor und zeigen Teamgeist, Mut und große Charakterstärke. Ganz nach dem Motto: Alle für einen!

DIE FALKEN – ALLE FÜR EINEN wird strukturiert von mitreißend gefilmten Fußballspielen. Auf und neben dem Platz entfaltet sich eine Geschichte um „Träume, Erwartungen und große Freundschaft“, wie Regisseur Bragi Thór Hinriksson es formuliert.

Kurzinfo

Island 2018
Regie: Bragi Thór Hinriksson
Drehbuch: Gunnar Helgason, Jóhann Ævar Grímsson, Ottó Geir Borg

Länge: 97 Min.
FSK ab 0, empfohlen ab 8 Jahre

Darsteller:innen

Lúkas Emil Johansen (Jón), Róbert Luu (Skúli), Viktor Benóný Benediktsson (Ívar), Jóhann G. Jóhannsson (Tóti) u.a.

Auszeichnungen

37. Kinderfilmfestival Chicago 2018: bester Spielfilm, 23. Filmfestival Schlingel 2018: Preis der Stadt Chemnitz u.a.

Themen

  • Familie
  • Freundschaft
  • Geschlechterrollen
  • Mut
  • Sport
  • Zivilcourage
  • Zusammenhalt

Fußball, Selbstvertrauen, Fairness, Rivalität, Teamgeist, Naturgewalten

Pädagogisches Begleitmaterial

Fotos © Landfilm gGmbH / barnsteiner-film