
Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei
Rette sich wer kann
Großstadthase Max lebt allein auf einer Verkehrsinsel und schlägt sich mit coolen Sprüchen und kleinen Gaunereien durchs Leben. An Osterhasen glaubt er schon lange nicht mehr – sein größter Wunsch ist es, Mitglied bei einer gefürchteten Hasen-Gang zu werden. Als er endlich zur Aufnahmeprüfung eingeladen wird, kann er sein Glück kaum fassen und hüpft übermütig auf ein ferngesteuertes Flugzeug, das urplötzlich von einer Böe erfasst wird und ihn kilometerweit durch die Luft wirbelt. Anstatt im Hasenhimmel landet der Bruchpilot ausgerechnet in der Häschenschule, von der er bisher dachte, dass sie nur im Märchen existiert.

Blinde Passagiere
Auf einmal ist Max umringt von jungen Hasenkindern in altmodischen Kleidern, die stolz über das riesige goldene Osterei wachen, das ihnen magische Kräfte verleiht. Sie lernen brav alle Regeln, lauschen den Geschichten von Lehrer Eitelfritz und trainieren bei Madame Hermine für die Osterhasen-Abschlussprüfung. Max fühlt sich wie in eine andere Zeit versetzt und hat nur einen Gedanken: Nichts wie weg!

Zusammen geht es leichter
Aber das ist nicht so einfach wie gedacht, denn nur ausgebildete Osterhasen können die hohe Dornenhecke überwinden, die die Schule von der Außenwelt abschirmt. Während Max an seinem Fluchtplan schmiedet, wird die Häschenschule von einer Fuchsfamilie angegriffen, die es auf das goldene Ei abgesehen hat. Nun muss sich Max entscheiden: Lässt er die Hasenkinder im Stich oder hilft er ihnen dabei, die Füchse zu überlisten? Liegt es am Ende vielleicht sogar in seinen Pfoten, das goldene Ei und damit das Osterfest zu retten?
Über den Film
„Die Häschenschule“ von Fritz Koch-Gotha und Albert Sixtus aus dem Jahre 1924 gehört mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Kinderbüchern überhaupt und ist zu Ostern nicht mehr wegzudenken. Erzählt wird der Schultag von Hasenhans und Hasengretchen, die in der Häschenschule zur Schule gehen und dort in Pflanzenkunde, dem Bemalen von Eiern, Tiergeschichte, Musik und Sport unterrichtet werden. DIE HÄSCHENSCHULE – JAGD NACH DEM GOLDENEN EI, als liebevoll modernisierte Kino-Adaption des gleichnamigen Bilderbuches, vermittelt mit viel Poesie, Humor und Spannung die Bedeutung von Verantwortung, Zusammenhalt und Gemeinschaft.
Der Animationsfilm taucht diesen „Reifungsprozess“ in knallbunte Bilderwelten von Stadt- und Naturleben, würzt ihn mit Witz und Humor, Poesie und moderater Spannung, um sanftes Lernen und die Bedeutung von Verantwortung für sich selbst wie auch für andere spielerisch zu vermitteln – gute, alte Werte, gedacht ohne Schubladendenken, Vorurteile und das Ausgrenzen anderer. Liebenswert und amüsant reibt sich dabei angesagter (Kinder-)Alltagsslang an den pathetischen Spruchweisheiten von Madame Hermine, die sogar magische Fähigkeiten zu vermitteln weiß.
– Horst Peter Koll, filmdienst.de
Unschwer zu erkennen entwickelt sich nun eine typische Geschichte der Kontraste: Hier der egoistische Stadthase, der anfangs nur sein eigenes Vergnügen im Sinn hat, dort die Gemeinschaft der Osterhasen, die etwas altmodisch sind, traditionelle Werte hochhalten und dem Außenseiter bald den Wert von Zusammenhalt nahe bringen. So konventionell sich diese Geschichte auch anhört, sie wird leicht und unterhaltsam erzählt, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Dieses Kunststück gelingt vor allem deshalb, da nicht etwa eine Seite, eine Lebensweise bevorzugt wird, sondern man sich in der Mitte trifft.
– Michael Meyns, programmkino.de
Kurzinfo
Deutschland 2017
Regie: Ute von Münchow-Pohl
Drehbuch: Katja Grübel und Dagmar Rehbinder, nach dem gleichnamigen Kinderbuch
Länge: 76 Min.
FBW Prädikat besonders wertvoll
FSK ab 0, empfohlen ab 6 Jahre
Auszeichnungen
Filmfest München 2017: Kinder-Medien-Preis, Der weiße Elefant/Bester Animationsfilm; Zurich Film Festival 2017: Publikumspreis u.a.
Themen
- Abenteuer
- Freundschaft
- Gemeinschaft
- Geschlechterrollen
- Literaturverfilmung
- Ostern
- Schule
- Traditionen
- Vorurteile
- Zusammenhalt
Stadt/Land
Pädagogisches Begleitmaterial
- Activity-Booklet „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“ (PDF, 8 MB)
- Schulmaterial „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“ (PDF, 3,9 MB)
- FBW Prädikat besonders wertvoll „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“ (PDF, 104 KB)
- Filmtipp VISION KINO „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“ (PDF, 654 KB)
- FBW Jugendjury „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“ (PDF, 371 KB)
- Mal- und Bastelvorlagen „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“ (PDF, 8 MB)
Fotos © LEONINE STUDIOS