Die Winzlinge – Operation Zuckerdose
Insektenleben unter der Lupe
Alles beginnt an einem wunderschönen Tag auf einer sommerlichen Wiese, wo ein ganzer Kosmos an Mikro-Bewohnern geschäftig ihren Alltagsverrichtungen nachgeht. Bienen summen, Libellen schwirren in der Luft und zwischen den Grashalmen unternimmt ein frisch geschlüpfter Marienkäfer erste Flugversuche. Menschen picknicken friedlich auf einer Wiese – nicht ahnend, dass durch ihre zurückgelassene Zuckerdose die Welt der Wiesenbewohner gründlich auf den Kopf gestellt wird.
Eine süße wertvolle Fracht
Ausgerechnet in diese rot-weiße Zuckerdose flüchtet sich der kleine Marienkäfer, nachdem er bei einer wilden Verfolgungs-
jagd mit fiesen Schmeißfliegen zuerst einen Flügel verliert und dann auch noch von seinen Eltern getrennt wird. Doch die randvoll mit Würfelzucker gefüllte Dose lockt auch eine vorwitzige schwarze Ameise an, die sich sofort mit Hilfe ihrer emsigen Kollegen daran macht, den zuckrigen Schatz samt blindem Passagier zum heimischen Hügel zu transportieren. Der Weg dorthin ist weit, die süße Fracht schwer und zu allem Überfluss hat es auch ein Stamm kampflustiger roter Waldameisen auf die wertvolle Beute abgesehen.
Gemeinsam clever agieren
Sie verfolgen die schwarzen Konkurrenten und belagern am Ende gar deren Ameisenhaufen. Zum Glück haben die schwarzen Ameisen auf ihren Entdeckungsreisen zahlreiche Gegenstände wie Insektenspray, Wattetupfer oder Zahnstocher mitgenommen, die nun als Waffen zum Einsatz kommen. Bei der alles entscheidenden Schlacht erweist sich ausgerechnet der blinde Passagier in der Zuckerdose als wahrer Freund: Für das Zünden der Feuerwerkskörper werden dringend Streichhölzer benötigt und so startet der kleine Marienkäfer seinen mutigen Flug und begibt sich auf die Suche …
Über den Film
Dieser vielfach preisgekrönte Animationsfilm erinnert an die computeranimierten Filme Antz oder Das große Krabbeln, wartet aber mit einer sehr originellen, visuell innovativen Kombination aus Real- und Animationsfilm auf. Auch hier sind die Tiere 3D-animiert, werden aber so gekonnt mit realen Naturaufnahmen der Wälder und Wiesen südfranzösischer Nationalparks verbunden, dass es teilweise wie eine Naturdokumentation wirkt. Der fantasievolle Insektenfilm, der in Frankreich mehr als 1,5 Millionen Besucher in die Kinos lockte, kommt ganz ohne menschliche Sprache aus und arbeitet stattdessen mit Gestik, Mimik, tierischen Geräuschen und natürlich Musik. So überwindet er spielend Sprachbarrieren und ist bereits für die Jüngsten verständlich.
Allein durch eine Art Tröten kommunizieren die Insekten, doch meist sind die wie auch immer gearteten Dialoge gar nicht nötig, um die lose Handlung zu erzählen. Die ist kindgerecht einfach und stringent, was das Vergnügen aber nicht schmälert, denn „Die Winzlinge“ ist voller Ideen und witziger Momente und braucht sich auch visuell nicht hinter weitaus aufwändigeren amerikanischen Animationsfilmen zu verstecken.
Michael Meyns, programmkino.de
Die Abenteuergeschichte eines Marienkäfers und seiner Ameisenfreunde beflügelt die Fantasie des jungen Publikums und serviert ihre Botschaft der Liebe zur Natur mit lustigem Charme.
spielfilm.de
Kurzinfo
Frankreich/Belgien 2016
Regie: Hélène Giraud
Thomas Szabo
Länge: 88 Min.,
FBW Prädikat besonders wertvoll
FSK ab 0
empfohlen ab 6 Jahren
Auszeichnungen
Offizieller Oscar®-Beitrag 2015, Französischer Filmpreis (César) – Bester Animationsfilm, Stockholm Film Festival Junior – Bester Film für 6- bis 10-Jährige 2014 u.a.
Themen
Tier- und Insektenwelt, Anderssein, Freundschaft, Gemeinschaft, Solidarität, Kommunikation, Stärken und Schwächen, Vertrauen, Umweltschutz, Abenteuer
Pädagogisches Begleitmaterial
Fotos © Tobis Film GmbH