Louis & Luca – Das große Käserennen
Eine waghalsige Wette
Vor langer Zeit gab es einen großen Wettkampf zwischen zwei norwegischen Nachbardörfern, der mit einem Unentschieden endete. Seitdem vergeht kein Tag an dem die verfeindeten Bewohner:innen von Flåklypa und Slidre nicht darüber streiten, welches Dorf besser ist. Nun endlich soll das traditionelle Käserennen Klarheit bringen. Anno 1245 wurde es zu Ehren des Königs erstmals ausgetragen und gewinnen tut das Dorf, dessen Team als erstes einen Laib Käse über unwegsames Gelände ins Ziel bugsiert. Endlich kann der vorlaute Elsterjunge Louis allen beweisen, dass er ein geborener Champion ist. Deshalb geht er aufs Ganze und schließt eine Wette mit dem großspurigen Molkereibesitzer Oliver O. Clifford aus Slidre ab: Gewinnt Louis, erhält er die Käsefabrik seines Widersachers. Da Louis nichts Wertvolles besitzt, verwettet er die Werkstatt und das Haus des genialen Erfinders Alfie, bei dem er zusammen mit dem ängstlichen Igel Luca lebt. Ein Preis, den sich sein Gegner Clifford sicherlich nicht entgehen lassen will!
Die gegnerischen Teams
Als Clifford den starken Gorilla Emanuel Desperados in sein Team holt, kommt Louis mächtig ins Schwitzen. Warum nur konnte der Elsterjunge seinen Schnabel nicht halten und ist auf die Wette eingegangen? Jetzt erst wird ihm bewusst, auf was er sich eingelassen hat. Sollte er verlieren, werden alle ihr Zuhause verlieren und das Schlimmste ist – Luca und Alfie wissen gar nichts von Louis’ Wetteinsatz. Sie denken, es ginge bei dem Rennen nur um die Ehre ihres Dorfes.
Das alles entscheidende Rennen
Gemeinsam starten die drei das Wettrennen über den Stolperpfad, durch den Bärenwald mit schneebedeckten Bergen und eisigen Seen. Drei Tage lang müssen sie all ihren Mut und ihr Geschick unter Beweis stellen – und vor allem auf das Stück Käse aufpassen und es unversehrt über die Ziellinie rollen. Und das ist alles andere als einfach, denn Cliffords Team ist stark und nutzt auch fiese Tricks um seine Gegner auszustechen. Wie gut, dass Alfie mit seinen genialen Erfindungen immer eine Lösung parat hat und auch der besonnene Igel Luca seinen Beitrag leistet, um das Team ins Ziel zu führen. Doch werden die Freunde auch den Sieg erringen und ihr Heim behalten können?
Über den Film
Dieser liebevoll in bester Aardman-Tradition (Wallace & Gromit) animierte Stop-Motion-Puppenfilm erzählt kindgerecht von Rivalität und einem Wettrennen, bei dem es weniger ums Siegen als um die Bedeutung von Freundschaft geht.
Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die beiden anthropomorphen Titelhelden, die im Laufe der abenteuerlichen Reise über ihren Schatten springen müssen: Während der vorlaute und selbstverliebte Louis erkennt, dass es eher stille Gesten und nicht große Worte sind, die einen Helden ausmachen, wagt der anfangs übervorsichtige Luca den Schritt ins Ungewisse und gewinnt an Selbstvertrauen und Zuversicht. Obgleich der Film zunächst sowohl durch das Auftreten der Figuren als auch durch deren Erscheinungsbild eine deutliche Linie zwischen Helden und Schurken zieht, findet er schließlich zu einem versöhnlichen Ende, das den Wert des Miteinanders mehr betont als den Konkurrenzkampf.
Stefan Stiletto, kinofenster.de
LOUIS & LUCA – DAS GROSSE KÄSERENNEN ist ein bezaubernder Kinderfilm aus Norwegen, der als Stop-Motion-Animation schon optisch ein wahrer Genuss ist. Dazu begeistern die liebevollen und bis ins Kleinste ausgetüftelte Details, mit denen die fiktive Stadt Flåklypa zum Leben erweckt wird und den perfekten Rahmen für eine wunderbare Geschichte bietet, die abwechslungsreich und in kindgerechtem Tempo erzählt wird. Immer wieder gibt es im Laufe des Rennens kleine Momente der Ruhe, sodass auch die jüngsten Zuschauer niemals reizüberflutet werden und der Geschichte gut folgen können. Doch auch für Erwachsene sind immer wieder kleine augenzwinkernde und humorvolle Momente eingewoben, sodass der Film ein großer Spaß für die ganze Familie ist. In ihrer Heimat Norwegen sind Louis und Luca, die man als Zuschauer als ungleiches und in tiefer Freundschaft verbundenes Team sofort ins Herz schließt, schon lange große Helden. Und nach DAS GROSSE KÄSERENNEN, da gehen wir jede Wette ein, ist das auch hier der Fall. Skandinavisches Kinderkino vom Feinsten.
FBW Pressetext (Deutsche Film- und Medienbewertung)
Ein richtiger Abenteuerfilm ist das zweite große Kinoabenteuer von 'Louis & Luca' geworden. Und es macht ziemlich viel Spaß, die ungleichen Freunde Louis, Luca und Alfie auf ihrer Reise zu begleiten. Spannend wird der in Stopptricktechnik animierte Puppenfilm dabei nicht nur, weil Olivers Team lange Zeit vorne liegt, sondern auch, weil Louis und Luca erst noch einiges lernen müssen. Louis etwa merkt schnell, dass ein echter Champion sich nicht durch eine vorlaute Klappe auszeichnet. Und der vorsichtige Luca, der am Anfang eher belächelt wird, beweist schließlich, wie mutig auch er ist. Jeder der drei Freunde trägt am Ende auf seine Art dazu bei, ans Ziel zu gelangen. Aber die vielleicht schönste Botschaft dieses mit viel Liebe zum Detail animierten Films ist es eigentlich, dass man ja vielleicht auch gar nicht immer gewinnen muss.
kinderfilmwelt.de
Der Vogel und all die anderen Dorfbewohner gehören seit den 1950er-Jahren zum Kulturgut in Norwegen, zunächst als Cartoon-Figuren, ab 1975 aber auch als Protagonisten im Kino. Regisseur Rasmus A. Sivertsen verfilmt schon zum zweiten Mal eine Geschichte aus den fiktiven Dörfern Slidre und Flåklypa und präsentiert in klassischer Stop-Motion ein liebevoll gestaltetes Universum mit ganz verschiedenen Typen, die ihr beschauliches Leben genießen, aber auch nicht frei von Macken und Spleens sind. Fast schon altmodisch wirkt diese kleine Welt. Niemand besitzt ein Handy; Fernsehen und ein selbstgemachter Roboter sind hier noch die größten technischen Errungenschaften. Alles ist überschaubar, die Dörfer mit ihren wenigen Bewohnern genauso wie die Konflikte, die allesamt menschlich und nachvollziehbar sind. Das korrespondiert wunderbar mit der Machart des Films, der auf Puppentrick und nicht auf 3D setzt und in ruhigem Tempo sehr kindgerecht erzählt, ohne Spannung und Wortwitz zu kurz kommen zu lassen. Dass Freundschaft und Zusammenhalt wichtiger sind als jeder Sieg, lautet die Botschaft des Films, der ganz ohne pädagogischen Zeigefinger auskommt.
Kirsten Taylor, filmdienst.de
Kino-Termine
Tag | Datum | Uhrzeit | Kino | |
---|---|---|---|---|
Do/Fr | 16./17.01. | 9.30 | Kino Central | |
Sa/So | 18./19.01. | 16.30 | Kino Central | |
Di | 21.01. | 10.00 | FaF Friedrichshain | |
Mi | 22.01. | 10.00 | 14.30 | Colosseum Filmtheater |
Mi | 22.01. | 10.00 | Yorck & New Yorck | |
Do | 23.01. | 10.00 | Astra Filmpalast | |
Do | 23.01. | 10.00 | Bundesplatz-Kino | |
Do | 23.01. | 10.00 | 14.30 | Cineplex Alhambra |
Do | 23.01. | 10.00 | Kant Kino | |
Do | 23.01. | 10.00 | Kino im Planetarium | |
Do/Fr | 23./24.01. | 9.30 | Kino Toni | |
Fr | 24.01. | 9.30 | 14.30 | filmkunst 66 |
Fr | 24.01. | 10.30 | Kino Union | |
Sa/So | 25./26.01. | 13.00 | Kino Union | |
Sa/So | 25./26.01. | 15.00 | Kino Toni | |
Sa/So | 25./26.01. | 14.30 | City Kino Wedding | |
Sa/So | 25./26.01. | 14.30 | Sputnik Südstern | |
Mo | 27.01. | 10.00 | 14.30 | Cineplex Titania |
Di | 28.01. | 10.30 | 15.00 | Bali Kino |
Di | 28.01. | 10.00 | Cineplex Spandau | |
Di | 28.01. | 10.00 | 15.00 | City Kino Wedding |
Di | 28.01. | 10.00 | UCI am Eastgate | |
Di/Mi | 28./29.01. | 10.30 | 15.00 | Sputnik Südstern |
Mi | 29.01. | 10.00 | 14.30 | Cineplex Neukölln |
Mi | 29.01. | 10.00 | Spreehöfe | |
Do | 30.01. | 10.00 | Eva Lichtspiele | |
Do | 30.01. | 10.00 | UCI Luxe Gropius P. | |
Do/Fr | 30./31.01. | 10.00 | Kino im Planetarium | |
Do/Fr | 30./31.01. | 9.30 | Moviemento | |
Sa/So | 01./02.01. | 14.30 | Moviemento | |
Mo | 03.02. | 9.30 | Moviemento | |
Di | 04.02. | 10.00 | City Kino Wedding | |
Mi | 05.02. | 10.00 | Yorck & New Yorck | |
Do | 06.02. | 10.00 | Eva Lichtspiele | |
Fr | 07.02. | 10.30 | Kino Union |
Kartenbestellung
Großes Kino für kleines Geld! Sie können die Karten für die aktuellen Filme per Telefon, Fax, E-Mail oder direkt hier online bestellen.
» Karten bestellenAktueller Flyer
Die Flyer zum Kinderfilm des Monats enthalten alle wichtigen Informationen über die Filme. (PDF)
» Flyer Jan-MrzKurzinfo
Norwegen 2017
Regie: Rasmus A. Sivertsen
Drehbuch: Karsten Fullu, nach Motiven von Kjell Aukrust
Länge: 78 Min.
FBW Prädikat besonders wertvoll
FSK ab 0
empfohlen ab 6 Jahren
Auszeichnungen
Internationale Filmfestspiele Berlin Generation Kplus: Nominierung Bester Kinderfilm; Amanda Awards Norwegen: Nominierung Bestes Produktionsdesign und Bester Kinderfilm; HARPA Nordic Film Composers Award: Nominierung Beste Musik u.a.
Themen
Abenteuer, Freundschaft, Vorurteile, Teamwork, Rivalität, Wettkampf, Selbstüberschätzung, Zusammenhalt, Gemeinschaft, Mut, Einfallsreichtum, Technik, Selbstbewusstsein
Pädagogisches Begleitmaterial
Fotos © Kinostar Filmverleih